Wort-Wunsch-Konzerte - Spontane Geschichten aus Deinen Worten
Was haben Marmelade, ein Weberknecht und Regenwetter gemeinsam?
Nicht viel auf den ersten Blick.
Und doch können sie ganz wunderbar kombiniert werden.
In einem kreativen Schreibspiel, das ich liebevoll Wort-Wunsch-Konzert getauft habe.
Und das Beste daran?
Du kannst ein Teil davon werden.
Wenn Du jetzt neugierig geworden bist, dann lies unbedingt weiter.
Vom Wunsch zum Wort - Oder wie alles begann…
Wir schreiben das Jahr 2008. Der Sommer ist angenehm warm, ich sitze mit einer Freundin in einem Café in Trier und wir haben beide unsere Notizbücher vor uns aufgeklappt.
Beide machen wir gerade eine Ausbildung zur Buchhändlerin und doch träumen wir von einem Leben als Künstlerin…
Und was läge da näher, als ähnlich, wie Oscar Wilde oder Ernest Hemingway in einem Café den Gedanken an zukünftige Geschichten nachzuhängen und den Nachmittag zu genießen?
Gäbe es da nicht ein klitzekleines Problem…
Wir hatten keinen Plan für eine passende Geschichte, aber wir hatten eine Idee:
Drei Wörter,
zehn Minuten Zeit
und der Stift durfte nicht absetzt werden.
So entstanden die ersten Wort-Wunsch-Konzerte. Es waren kleine Geschichten, inspiriert von dem, was gerade um uns herum passierte, nicht sehr tief gehend, aber oft lustig. Wir waren sogar so mutig und haben uns die Texte gegenseitig vorgelesen (und gehofft, dass uns niemand dabei zuhört 😅)
Wenn Dir die Inspiration flöten geht, hol sie Dir mit einem (Wort)-Paukenschlag wieder zurück!
Auch heute noch, wenn ich nicht weiß, was ich schreiben soll, greife ich auf diese Technik zurück. Denn, nicht auf die Inspiration zu hoffen, sondern einfach loszuschreiben, kann Wunder bewirken. Ob mir die genutzten Worte spontan einfallen, ob ich sie aus einem Lexikon herausziehe, oder von jemand schenken lasse, ist dabei völlig egal.
Drei Wörter, die am besten überhaupt nichts mit einander zu tun haben und schon beginnen die Gedanken in meinem Kopf sich in Geschichten zu verwandeln.
Willst Du wissen, welche Geschichten dabei heraus kommen können?
Was kommt dabei heraus, wenn man Hand, Marmelade und Regenwetter in den Lostopf wirft?
Das hier:
Ein weiteres Beispiel aus meinem Notizbuch entstand mit den Worten:
Uhr, Weberknecht und Z
Vom stillen Kämmerlein zur Wort-Bühne
Still in meinem Kämmerlein Worte aneinander zu reihen, macht zwar bereits Spaß, aber ein gutes Geschichten-Konzert lebt von der Energie seiner lesenden Gäste.
Daher kommt hier
meine Einladung an Dich:
Schick mir Deine Worte.
Egal ob schräg, schön, charmant oder zum Schmunzeln – verrat mir deine Lieblingsworte des Tages, deine Erinnerungs-Worte von vor 10 Jahren, deine Ohrwurm-Gedanken der letzten Stunde.
Ich nehme sie mit spitzem Bleistift und aufgeklapptem Notizbuch entgegen und mache daraus kleine Texte, die genauso besonders sind wie deine Wortwahl.
Trag hier deine Wunsch-Worte ein!
Und wo gibt es die Geschichten zu lesen?
Erst einmal ist es ein Projekt für den Flausen-Letter :)
Der Flausen-Letter ist mein kostenloser, digitaler Brief mit guten Gedanken und kleinen Geschichten, den ich wöchentlich verschicke.
Hier veröffentliche ich die Texte als aller Erstes. Wenn ich ein paar zusammen habe, die ich richtig gut finde, dann wird vielleicht ein neues Projekt daraus.
Bereits fertige Wort-Wunsch-Konzerte gibt es hier:
Eine Geschichte mit den Worten: Ukulele, Baumhaus und Pizza
Ein Erinnerungsschnipsel mit den Worten: Sommerferien, Wassermelone und Verbundenheit
Und jetzt Du!
Schick mir deine Worte.
Ich bin schon ganz gespannt.
Herzliche Flausengrüße,
Anna